Grundsätzlich halten wir das Instrument eines Wohnraumversorgungskonzeptes für sehr
richtig, gerade wenn es um die Einhaltung von Bindefristen für den Sozialwohnungsbau oder
um die Einwerbung von Fördergeldern geht. Was wir aber brauchen, ist eine Strategie, die alle Aspekte von Bauen und Wohnen auf den Tisch legt und ergebnisoffen diskutiert und abwägt.
Ein Zeichen für Respekt und Zusammenhalt statt Radikalisierung: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und SSW rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die „Schleswiger Erklärung“ online zu unterzeichnen.
Am 23.07. und 27.07. gab es die ersten zwei Wahlkampfstände der Grünen Jugend in Schleswig. Sowohl am Bahnhof, aber auch am Brautsee, haben die GJ-Mitglieder einige Fragen von Bürger*innen beantworten und Materialien verteilen können. Unter anderem w...
Eine fahrradfreundliche Stadt, Klimaschutz, fairer Handel und den Erhalt der historischen Bausubstanz - das nennt der neue Vorstand des Ortsverbands Schleswig und Umgebung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als Arbeitsschwerpunkte für die nächsten zwei Jahre.
700 Millionen Euro jährlich kostet es die Städte und Gemeinden, Parks und Straßen von Abfällen zu reinigen - 225 Millionen Euro entfallen dabei alleine auf die Entsorgung von Zigarettenkippen. Dabei kann eine einzige Zigarette 40 bis 60 Liter Grund...
hiermit möchten wir Sie /Euch einladen, mit uns am Samstag, den 21.11.2020, ein Zeichen gegen die in Schleswig geplante Demo gegen die Coronapandemie Maßnahmen zu setzen.