zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Schleswig-Flensburg
    Menü
    • Kreisverband
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Newsletter
      • Spenden
      • Downloads
    • Bundestagswahl 2021
      • Direktkandidatur
      • Der Wahlkreis
      • Spenden
      • Wahlprogramm
    • Kreistagsfraktion
      • Aktuelles aus der Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Ausschüsse
      • Anträge
      • Reden
      • Sitzungstermine im Kreistag
      • Kontakt
      • Archiv
    • GRÜNE JUGEND
      • Vorstand
      • Satzung
    • Grüne Schleswig
      • Aktuelles
      • Grüner OV Schleswig
      • Grüne Ratsfraktion Schleswig
      • Wir über uns
      • Kontakt
    • weitere Ortsverbände
      • Grüne Angeln Mitte
      • Grüne Kappeln
      • Grüne Glücksburg
      • Grüne Handewitt
      • Grüne Haddeby
      • Grüne Kropp-Stapelholm
    • Termine
    KV Schleswig-FlensburgHome

    Fehlstart für den Klimaschutz in Schleswig

    Besuch in Brüssel

    GRÜNE Haushaltsrede 2020 in der Ratsversammlung am 16.12.2019

    Weiteres aus dem Kreis Schleswig-Flensburg

    02.12.2016

    grüne Urwahlforum in Kiel

    Das grüne Urwahlforum geht in die nächste Runde. Diesmal stellen sich unsere vier Kandidat*innen Katrin Göring-Eckardt, Robert Habeck, Anton Hofreiter und Cem Özdemir in der schönen Fördestadt Kiel.

    www.youtube.com/watch

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles
    28.11.2016

    Ist die Türkei noch zu retten? Claudia Roth kommt nach Schleswig.

     

    Am 4.12.2016 um 11 Uhr im Alten Kreisbahnhof, Schleswig Königsstraße 9, 24837 Schleswig 

    Claudia Roth kommt! Nach Schleswig. Der Ortsverband Schleswig und der Kreisverband laden zu einem Podiumsgespräch zur aktuellen Türkeipolitik mit Claudia...

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Schleswig
    15.11.2016

    "Das Kopftuch schützt mich ,ich erfahre mehr Respekt."

    "Das Kopftuch schützt mich ,ich erfahre mehr Respekt.", Shazia Chaudhry, auf die Frage, warum sie das Kopftuch trägt. Frau Chaudry sprach am Dienstag, 15.11.2016, auf Einladung des OV Schleswig im Alten Kreisbahnhof ,zum Thema "Die Rolle der Frau im Islam".

    Mehr»

    Kategorien:Schleswig Aktuelles
    12.11.2016

    BDK 2016 in Münster

    Unsere Bundesdelegiertenkonferenz 2016, kurz BDK, findet dieses Jahr in Münster statt. Auf diesem Parteitag stimmen wir uns inhaltlich auf die Bundestagswahl 2017 auf. Wer den Delegiert*Innen zuhause folgen möchte, schaut sich die BDK am besten im Li...

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles

    www.youtube.com/watch

    21.10.2016

    Grüne Urwahl: Die Mitglieder entscheiden

    Basis ist Boss – Jetzt eintreten für Grün! Die Urwahl ist der Urknall für den grünen Wahlkampf zur Bundestagswahl 2017. Wer bis zum 1. November 2016 Parteimitglied wird, entscheidet mit über das grüne Spitzenteam. 2012 erstmals durchgeführt, ist die Grüne Urwahl bereits eine Erfolgsgeschichte grüner Basisdemokratie. Was keine andere Partei in Deutschland wagt, wiederholen wir: Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN können auch 2017 alle Mitglieder unser Spitzenduo für die Bundestagswahl wählen.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles
    27.09.2016

    Was ist ,,plietsch''? Ein Diskussionsabend zur Schulpolitik

    Am Mittwoch, dem 14.09.16 hat die bildungspolitische Sprecherin der grünen im Landtag Anke Erdmann gemeinsam mit Schleswiger Bürgerinnen und Bürgern unter dem Motto ,,Was ist ,,plietsch''?" über die Schulpolitik im Land diskutiert. 

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles
    25.07.2016

    grüne Sommer-Tour mit Eka von Kalben in Schleswig

    Eka von Kalben, unserer Fraktionsvorsitzenden im schleswig-holsteinischen Landtag, legte bei ihrer diesjährigen Sommertour Stopp in Schleswig ein. Die Sommer-Tour dreht sich diesmal über das Thema Wasser und seinen verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles
    05.07.2016

    Pressemitteilung: Neuer Kreisvorstand, neues Büro, neue Geschäftsführerin

    Schleswig. Auf ihrer Versammlung haben die Mitglieder des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Flensburg kürzlich einen neuen Vorstand gewählt. Seit Juli ist außerdem das neue Büro in Schleswig regelmäßig durch die neue Geschäftsführerin Bini Sophie Schlamann besetzt.

    Das Amt des Vorstandssprechers wird weiterhin Uwe Deppe aus Glücksburg übernehmen, als Schatzmeister ist Michael-Sven Schattka wiedergewählt, als Schriftführerin Silke Sörensen. Als Beisitzer wurden Friedrich Federlin und Arne Pünderin ihrem Amt bestätigt. Neu im Vorstand sind außerdem Udo Hansen und Maike Jürgensen-Hansen.

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles
    01.05.2016

    Die Mitfahrbank in Hürup - alternative Verkehrsmittel

    Der Verein BobenOp e.V. hat sich die Verbesserung des lokalen Klimaschutzes, der Energiewende und der Mobilität zum Ziel gesetzt (siehe www.bobenop.de).
    Die Mitfahrbank ist ein Beitrag dazu und der Verein hofft auf eine gute Annahme durch die Bürgerinnen und Bürger. Es besteht auch die Hoffnung, dass andere Dörfer eine eigene Mitfahrbank realisieren. So könnte ein ganzes Mitfahr-Netz entstehen.

    Mehr»

    Kategorien:Mobilität Aktuelles Kreistagsfraktion Kreis
    28.03.2016

    Investoren planen massiven Windkraftausbau im Land SH

    Installierte Leistung soll stark steigen. Viel Interesse an Gebieten ausserhalb früherer Windeignungsflächen.

    Der Ausbau der Windkraft in SH wird auch in den kommenden Jahren rasant voranschreiten. Darauf deuten die Zahlen der SH-Netz AG hin, die gegenwärtig Anfragen zum Anschluss von WKA mit einer Gesamtleistung von 2500 Megawatt hat. Zum Vergleich: Gegenwärtig hängen bereits Anlagen mit einer Leistung von 7300 Megawatt am Netz der SH-Netz AG. So wurde für Flächen, auf denen vor dem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes in Schleswig überhaupt keine Anlagen errichtet werden durften, der Anschluss von 339 Megawatt Windkraft-Strom angefragt. Seit dem Urteil müssen die Betreiber der Anlagen lediglich das jeweilige Baurecht beachten. Von rund 250 Megawatt, die für den Kreis Schleswig-Flensburg in den Büchern stehen, sollen derzeit 59 Megawatt ausserhalb der Windeignungsflächen installiert werden.

     

     

    Mehr»

    Kategorien:Aktuelles Handewitt
    • «Erste
    • «Zurück
    • 111-120
    • 121-130
    • 131-140
    • 141-150
    • 151-160
    • 161-170
    • 171-180
    • Vor»
    • Letzte»