Bericht der Kreismitgliederversammlung am 11.09.2020
Am Freitag den 11.09.2020 haben wir uns zum ersten Mal seit vielen Monaten wieder live in großer Runde zur Kreismitgliederversammlung getroffen. Das machten die anstehenden Personenwahlen erforderlich, die digital nicht rechtskonform abgehalten werden können. Aber nach der langen Zeit, die wir uns nur virtuell auf dem Bildschirm bei den verschiedensten Sitzungen und Seminaren gesehen haben, tat es auch wirklich gut, die Menschen aus unserem Kreisverband wieder persönlich zu treffen! Die Aufbruchstimmung in der Partei war deutlich zu spüren!
Mehr als 50 Grüne Mitglieder und Gäste kamen im Gasthof Krog in Satrup zusammen. Dieser bot uns eine wunderbare Möglichkeit in einem großen Saal, unter Hygienebedingungen und mit Abstand, mit perfekter Technik und großer Leinwand und bei leckerem feinheimischem Essen alle Wahlen durchzuführen. Und obwohl alles gut vorbereitet war und wir sehr aufs Tempo drückten, schafften wir nicht die ganze Tagesordnung abzuarbeiten. Aber immerhin konnten alle Wahlen bei einem großem Andrang an Bewerber*innen erfolgreich abgeschlossen werden. So viele Menschen wie nie zuvor waren hochmotiviert, sich aktiv einzubringen und mitzuhelfen, unseren Kreis politisch zu gestalten! Darüber freuen wir uns sehr!
Wirklich schade ist es allerdings, dass wir die spannenden inhaltlichen Anträge auf eine bald stattfindende Videokonferenz verschieben mussten. Dies ist aber möglich, da im Gegensatz zu Personenwahlen Anträge auch digital abgestimmt werden können.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Sprecher*innen: Uta Bergfeld und Rainer Borcherding
- Schatzmeister: Matthias Konetzky Schriftführerin:
- Friederike Rathgens
- Beisitzer*innen: Nour Al Ali, Christiane Mißfeldt, Sina Clorius, Jonas Kähler und Christian Judith
Wir freuen uns sehr auf spannende und arbeitsreiche gemeinsame Jahre!
Zudem wurde eine lange Liste an Delegierten und Ersatzdelegierten zum Landesparteitag, dem Kleinen Parteitag sowie der Bundesdelegiertenkonferenz gewählt.
Zu Beginn der Kreismitgliederversammlung gab es digitale Grußworte von Rasmus Andresen aus dem EU Parlament, der unseren Kreisverband schon viele Jahre begleitet. Zudem richtete Robert Habeck, der es bedauerte, nicht vor Ort sein zu können, da er den Kommunalwahlkampf in NRW unterstützt, einige Sätze an die Mitglieder:
„Wir haben eine Geschlossenheit wie selten in unserer Parteigeschichte! Wir wissen wofür wir kämpfen. Wir wollen eine andere Politik einleiten: für Klimaschutz, für den Europäischen Zusammenhalt, für unsere liberale Demokratie. Lasst uns gemeinsam einen starken und am Ende erfolgreichen Wahlkampf führen!“
Robert bewirbt sich im Wahlkreis 1, also den Kreisen Schleswig-Flensburg und Flensburg, darum, als Direktkandidat für die Grünen im Hohen Norden antreten zu dürfen. Er motivierte zu einem taffen gemeinsamen Wahlkampf zur Bundestagswahl und freut sich darauf, sich wieder mehr um die Region kümmern zu können. Er dankte den beiden Kreisverbänden Flensburg und Schleswig-Flensburg und kündigte eine baldige gemeinsame Versammlung an.
In den „Zählpausen“ gab es weitere spannende Berichte der politischen Akteure.
Joschka Knuth (MdL) berichtete von der Landespolitik und ging nochmal besonders auf die Lage in Moria ein: „Die aktuellen Bilder sind schwer zu ertragen und wir werden unseren Werten als EU und Deutschland so nicht gerecht. Dass die Bundesregierung nun beschlossen hat, nur 150 Kinder und unbegleitete Jugendliche aufzunehmen, ist angesichts der großen Aufnahmebereitschaft auch hier im Land und in unseren Kommunen, einfach nur peinlich.“
Die Kreistagsfraktion berichtete von den Themen in den verschiedenen Ausschüssen. Es wurde unter anderem berichtet von Naturschutz, der Verbesserung der Wasserqualität, der Schleisanierung, der Genehmigung eines Frauenhauses in unserer Region, Teilhabefragen, Kultur unter Coronabedingungen sowie Flüchtlingspolitik.
Marlene Langholz- Kaiser aus dem Kreisverband Flensburg kündigte ebenfalls ihre Kandidatur zur Bundestagswahl für die Liste in Schleswig-Holstein an! Dies würde es uns ermöglichen einen fulminanten Wahlkampf für sogar zwei grüne Kandidat*innen zu machen! Robert als Direktkandidat im Wahlkreis 1 und Marlene als Listenkandidatin!
Wir freuen uns alle, mit dieser Versammlung uns für eine spannende und intensive, kreative und freudvolle grüne politische Arbeit gut aufgestellt zu haben!