zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Schleswig-Flensburg
    Menü
    • Home
    • Kreisverband
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Newsletter
      • Spenden
      • Downloads
    • Bundestagswahl 2021
      • Direktkandidatur
      • Der Wahlkreis
      • Spenden
      • Wahlprogramm
    • Kreistagsfraktion
      • Aktuelles aus der Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Ausschüsse
      • Anträge
      • Reden
      • Sitzungstermine im Kreistag
      • Kontakt
      • Archiv
    • GRÜNE JUGEND
      • Vorstand
      • Satzung
    • Grüne Schleswig
      • Aktuelles
      • Grüner OV Schleswig
      • Grüne Ratsfraktion Schleswig
      • Wir über uns
      • Kontakt
    • weitere Ortsverbände
      • Grüne Angeln Mitte
      • Grüne Kappeln
      • Grüne Glücksburg
      • Grüne Handewitt
      • Grüne Haddeby
      • Grüne Kropp-Stapelholm
    • Termine
    KV Schleswig-FlensburgHome

    Home

    09.01.2018

    Der Vorstand in Klausur

    Das neue Jahr 2018 begann der grüne Kreisvorstand gleich mit einer Klausurtagung. Zwei Tage verbrachten wir in der Klöndeel in Fahrdorf am Noor und saßen in gemütlicher Atmosphäre mit Kaminfeuer und diskutierten über unsere Visionen und Ziele - und wie wir ihnen in den nächsten zwei Jahren näher kommen können. Am zweiten Tag, an dem alle Mitglieder eingeladen waren, entwickelten wir in Arbeitsgruppen unser Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2018. Am ersten Tag stand die Zusammenarbeit des Vorstands im Vordergrund. Schnell stand fest: Wir wollen eine lebenswerte Welt für unsere Kinder! Wir wollen eine Agrarwende! Wir wollen mehr Frauen für Politik begeistern! Wir stehen einen verantwortungsbewußten Umgang mit der Erde und mit unseren Mitmenschen! Wir stehen für Vielfalt! Wir stehen für die Menschen und für die Natur! Diese Werte machen uns aus und verbinden uns. Wir entwickelten dann Umsetzungsmethoden für bessere Vernetzung und Austausch "bottom up" und "top down", das heißt zu den Ortsverbänden und Fraktionen in Gemeinden und Kreis, sowie zur Landesebene. Die Mitgliederbetreuung soll besser strukturiert werden und wir möchten deutlicher im Kreisgebiet präsent sein. Dafür werden wir regelmäßige Veranstaltungen über aktuelle Themen organisieren und auch möglichst regelmäßige "Feste" etablieren. Die Bandbreite unserer Themen haben wir am zweiten Tag unserer Klausurtagung konkret in einem Wahlprogramm für unseren Kreis zusammengefasst. Wir werden dieses Programm noch weiter ausarbeiten und auf unser Mitglieder- und Wahlversammlung am 9.2.2018 in Satrup beschließen und unsere Kandidat*innen für den Kreistag wählen.

    Kategorien:Aktuelles Kreis
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Nach oben