Holnis – Lebensraum, Ferienziel und Zuhause
Mit ihrem ersten Besuch der Halbinsel Holnis hatte Uta Makaranond, Sprecherin des Ortsverbandes Glücksburg ihren Ort zum „die Seele baumeln lassen“ gefunden. Nahezu alle Landschaftsformen Schleswig-Holsteins bilden hier auf kleinstem Raum ein einmaliges Ensemble aus Salzwiesen, Steilküste, Strandwällen und Magerrasen. Hier lassen sich nicht nur eine besondere Vielfalt an Vögeln nieder, es kann auch eine für diesen Ort typische Pflanzenwelt gedeihen. Und auch der Mensch mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen nach (Wasser-)Sport, Wanderungen, Ruhe oder Familienurlaub findet „seinen Ort“ auf der kleinen Halbinsel.
Noch gilt Glücksburg und seine Umgebung als „touristischer Geheimtipp“. Die Ansprüche an Lebensraum und Tourismus passen sich dem jeweiligen Zeitgeist an, sodass wir in einer Zeit ständiger Veränderungen, von denen auch Holnis nicht ausgenommen bleiben wird, leben. Veränderungen betreffen nicht nur Einzelne. Sie bedürfen daher des Gesprächs. Es entstand die Idee, einer virtuellen Podiumsdiskussion, um einen Austausch über das Wohin auf der Halbinsel Holnis als Lebensraum für Mensch und Natur, aber auch als touristischen Ort, zu ermöglichen.
Der Ortsverband Glücksburg hat Vertreterinnen und Vertreter aus der Stadtverwaltung, dem Umwelt- und Naturschutz und dem Tourismus auf das Podium am 19. Februar um 19.00 Uhr eingeladen.
Für den Gästeraum können sich alle Bürgerinnen und Bürger von Glücksburg und Umgebung, aber auch alle anderen Interessierten per E-Mail unter gluecksburg(at)gruene-sl-fl.de anmelden. Wir freuen uns insbesondere über Anmeldungen von der Halbinsel Holnis. Es besteht die Möglichkeit, aus dem Gästeraum Fragen an das Podium zu stellen oder sich per Chat zu beteiligen.