zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20220625104410d2b945ff
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Schleswig-Flensburg
    Menü
    • Home
    • Kreisverband
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Newsletter
      • Spenden
      • Downloads
    • Landtagswahl 2022
      • Direktkandidat*innen
      • Sebastian Bonau
      • Sina Clorius
      • Wahlprogramm
      • Spenden
    • Kreistagsfraktion
      • Aktuelles aus der Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Ausschüsse
      • Anträge
      • Reden
      • Sitzungstermine im Kreistag
      • Kontakt
      • Archiv
    • GRÜNE JUGEND
      • Vorstand und Kontakt
      • Satzung
      • Termine
      • Spenden
    • Grüne Schleswig
      • Aktuelles
      • Grüner OV Schleswig
      • Grüne Ratsfraktion Schleswig
      • Wir über uns
      • Kontakt
    • weitere Ortsverbände
      • Grüne Angeln Mitte
      • Grüne Kappeln
      • Grüne Glücksburg
      • Grüne Handewitt
      • Grüne Haddeby
      • Grüne Kropp-Stapelholm
    • Termine
    KV Schleswig-FlensburgHome

    Home

    24.03.2021

    Müllsammelaktion zum Weltwassertag in Schleswig

    Ratsfrau Dorothee Tams von den Grünen sammelt Kippen in der Ladenstraße (Foto: Sina Clorius)

     

    700 Millionen Euro jährlich kostet es die Städte und Gemeinden, Parks und Straßen von Abfällen zu reinigen - 225 Millionen Euro entfallen dabei alleine auf die Entsorgung von Zigarettenkippen. Dabei kann eine einzige Zigarette 40 bis 60 Liter Grundwasser verunreinigen. 

    Die Schleswiger Ratsmitglieder Jonas Kähler, Tarik Pahlenkemper und Dorothee Tams beteiligten sich deshalb an der "Aktionswoche Wasserschutz" (22. bis 28. März). Bündnis90/ DIE GRÜNEN Schleswig-Holstein hatten dazu aufgerufen, während dieser Tage Zigarettenkippen von der Straße zu sammeln. "In einer Stunde haben wir in der Schleswiger Innenstadt rund 200 Kippen gesammelt und die Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass damit bis zu 10.000 Liter Grundwasser verunreinigt werden könnten", berichtet Dorothee Tams.

    Kategorien:3er-Kachel Aktuelles Ratsfraktion Schleswig Schleswig
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Nach oben