zum inhalt
Login
Oops, an error occurred! Code: 20220817084054a4902bec
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Schleswig-Flensburg
    Menü
    • Home
    • Kreisverband
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Newsletter
      • Spenden
      • Downloads
    • Kreistagsfraktion
      • Aktuelles aus der Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Ausschüsse
      • Anträge
      • Reden
      • Sitzungstermine im Kreistag
      • Kontakt
      • Archiv
    • GRÜNE JUGEND
      • Vorstand und Kontakt
      • Satzung
      • Termine
      • Spenden
    • Grüne Schleswig
      • Aktuelles
      • Grüner OV Schleswig
      • Grüne Ratsfraktion Schleswig
      • Wir über uns
      • Kontakt
    • weitere Ortsverbände
      • Grüne Angeln Mitte
      • Grüne Kappeln
      • Grüne Glücksburg
      • Grüne Handewitt
      • Grüne Haddeby
      • Grüne Kropp-Stapelholm
    • Termine
    KV Schleswig-FlensburgHome

    Home

    23.06.2022

    Wahlkreisfahrt Berlin vom 13.-15.06.2022

    Nach 2 Jahren Corona, Homeoffice und „wir bleiben Zuhause“ sind wir, von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Schleswig-Flensburg und Stadt Flensburg, für 3 Tage der Einladung unseres Abgeordneten gefolgt und nach Berlin gefahren.

    Los ging es am 13.06.2022 mit dem Bus. Drei Tage lang volles Programm. Das Highlight gab es gleich am ersten Tag im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Gebäude war sehr beeindruckend und groß, mit vielen Treppen, die ein wenig an Hogwarts aus Harry Potter erinnerten. Viele Flure, Räume und noch mehr Treppen und ein gut gelaunter Robert Habeck der sich wirklich Zeit für uns nahm, inklusive eines Gruppenfotos auf dem Balkon seines Büros im Ministerium.

    Die Reise stand im Zeichen von Deutscher Geschichte und Zukunft. So besichtigten wir die Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Neben der weißen Rose und Stauffenberg gab es einen sehr bunten Mix an Widerstand aller Art, gegen Adolf Hitler z.B. die Edelweiß Piraten oder auch jüdische Widerstandskämpfer.

    Dann kam die bedrückende Fahrt nach Sachsenhausen, die dunkelste Zeit unserer eigenen Historie. Diese Besichtigung macht einen Menschen ruhig und nachdenklich. Davon zu wissen ist das eine, es zu sehen, etwas ganz anderes. Gerade in Zeiten wie heute, dürfen wir niemals vergessen und es ist gut, dass wir daran erinnern.

    Das Brandenburger Tor im Herzen der Stadt stand natürlich auch auf dem Programm, inklusive eines Gruppenfotos vor diesem. Danach gab es einen individuellen Rundgang, manche sahen sich das Reichstagsgebäude von außen an oder das jüdische Mahnmal von Peter Eisenman.

    Es ging auch in eine Ausstellung über den Alltag in der DDR und in das Futurium „Das Haus der Zukünfte“, was wirklich beides sehr interessant war. Im Futurium ging es sowohl um erneuerbare Energie, als auch um die Geschichte dieser. Dass Photovoltaik schon in den 1880ger Jahren existierte, war eine überraschende Erkenntnis.

    All die Ausstellungen bräuchten mehr Zeit, um wirklich gesehen zu werden. Berlin ist eine Reise wert und neben all den spannenden Infos rund um Berlin und die Historie, wurden wir auch sehr gut verköstigt. Das Essen beim Griechen und beim Italiener waren sehr gut und auch der Austausch untereinander war sehr bereichernd. Menschen, die miteinander in Kontakt kommen, ihre Nummern austauschen und neue Synergien bilden. Ideen wurden ausgetauscht und viel über grüne Politik gesprochen. Das ist bereichernd, das ist Basisarbeit und macht wirklich Spaß.

    Andere Grüne waren ebenfalls in Berlin zu Besuch und auch hier fand ein Austausch statt. Von Grünen aus Schleswig-Holstein zu Grünen aus Bayern. Ich kann jedem*r nur empfehlen diese Reise mitzumachen und zu gestalten!

     

    Einen herzlichen Dank an Robert Habeck und sein Regionalbüro für die Organisation dieser Reise.

     

    Text und Fotos: Ralph Sieber

    Kategorien:3er-Kachel Aktuelles
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen

    Nach oben