21.01.2019
Grüne Ratsfraktion: Historische Bausubstanz erhalten
Die Ratsversammlung hat im Dezember 2015 einen Beschluss zum Erhalt historischen Gebäude gefasst. Auf dieser Grundlage ist ein fortgesetzter Abriss der stadt- und identitätsprägenden Gebäude und damit der Abriss des ZOB-Gebäudes nicht akzeptabel. Das aktuelle ZOB-Gebäude ist ein Zeitdokument und trägt zur Attraktivität und baulichen Vielfalt der Stadt bei. Es ist daher zu erhalten.
- Die im Entwurf angedachte Platzierung der Bücherei, Bürgerservices und Begegnungszentrum (3!) inmitten zweier Hauptstraßen und der künftig (noch) stärker frequentierten Busspuren ist mit Aufenthaltsqualität und Sicherheitsaspekten nicht vereinbar. Darüber hinaus müssen auch die Parkhausnutzer die Busspuren zur Erreichung dieser Gebäude kreuzen. Bücherei und Bürgerservice gehören in die Parkhausrandbebauung.
- Die Deklarierung des Ersatzbaus der Feuerwehrwache als öffentliche Verwaltung entspricht nicht der aktuellen Beschlusslage. Wir stellen uns gegen einen Auszug der Bauverwaltung aus den historischen Gebäuden am Gallberg und der Langen Straße, solange es keine geeigneten öffentlichen Nachnutzungskonzepte hierfür gibt. Wir stellen uns gegen einen Auszug der Stadtverwaltung aus den historischen Gebäuden am Rathausmarkt. Die Bewahrung der alten Bausubstanz ist eine zentrale Aufgabe der städtischen Verwaltung.
- In dem Entwurf gibt es derzeit noch keine Hinweise zur Führung der Fußgänger/Radfahrer aus Richtung Holm, Hafen, Dom und Königwiesen, sowie in Richtung Schwarzer Weg/Lornsenpark. Aus Gründen der Vernetzung von Tourismus und Ladenstraße sollte dieser Aspekt wesentlichen Einfluss auf die Planung erhalten.
Für die Grüne Ratsfraktion Schleswig
Jonas Kähler & Carsten Henningsen