Silvester ohne Flächenfeuer: Feten statt Raketen
Das flächendeckende Feuerwerk zu Silvester verursacht jedes Jahr eine massive Luft- und Landschaftsverschmutzung und ist für empfindliche Menschen, Haus- und Wildtiere eine Störung mit teils traumatischer Wirkung. Der ausgestoßene Feinstaub entspricht dem deutschen Autoverkehr von zwei Monaten. Jedes Jahr kommt es zu schweren und teils tödlichen Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Mit den Raketen gelangt ungeregelt tonnenweise Plastik in Landschaft und Gewässer. Die kommunalen Reinigungskosten sind erheblich. Eine sinnvolle Alternative zum alljährlichen Flächenfeuerwerk sind geregelte Feuerwerke an zentralen Plätzen. Es gibt auch Kommunen, die privates Feuerwerk aus Sicherheits- und Brandschutzgründen ganz verbieten. Der GRÜNE Kreisvorstand Schleswig-Flensburg empfiehlt, dass Kommunen ihre Bevölkerung dazu auffordern, das Feuerwerk auf ausgewählte öffentliche Plätze zu beschränken. Der Einsatz von Raketen im Randbereich von Gewässern und Naturschutzgebieten sollte ordnungsrechtlich verboten werden. Unsere Grüne Jugend empfiehlt: Wir feiern ein neues Jahr lieber mit knallenden Korken als mit knallenden Böllern!