Wie geht Bürger*innenbeteiligung?

Mit Robert Habeck in der digitalen Klönstuv

Der Ortsverband Bündnis90/die Grünen lud zum Jahreswechsel zu einem Austausch über Konzepte der Bürger*innenbeteiligung mit dem Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/die Grünen, Robert Habeck, in die digitale Klönstuv ein.

Uta Makaranond nutzte die Gelegenheit, den Ortsverband Bündnis90/die Grünen in Glücksburg vorzustellen. Das Sprecher*innen-Duo, Uta und Axel Sager, sowie Schriftführer Werner Kiwitt, wurden in deren Funktion auf der Mitgliederversammlung am 11Dezember bestätigt. Erweitert wurde der Vorstand durch die Wahl des Beisitzers Sebastian Bonau, der die technische Realisierung der digitalen Klönstuv und die Moderation der Gesprächsrunde übernahm.

Uta resümierte in ihren einleitenden Worten, dass insbesondere Themen der Stadtentwicklung, wie die Machbarkeitsstudie zum Kulturbahnhof, die ersten Schritte hin zu einem Ortskernentwicklungskonzept, Fragen rund um die Zukunft des Rosariums oder den Natur- und Küstenschutz auf Holnis, die Bürger*innen und Politik beschäftigt hätten. Sie begrüßte es, dass Bürger*innen die Fragestunden in den Ausschüssen auch für kritische Nachfragen oder Stellungnahmen nutzten und dass auch engagierte Bürgerinitiativen entstanden seien. Dies zeige, so Uta, dass das Thema Bürger*innenbeteiligung von den Bürger*innen gewünscht werde und die Glücksburger*innen die Entwicklung ihrer Stadt mitgestalten wollen.

„Wir brauchen in Glücksburg ein Konzept für Bürger*innenbeteiligung, das über das gesetzlich Vorgeschriebene hinausgeht und Bürger*innen und Politik noch besser ins Gespräch bringt",

forderte Uta.

„Bürger*innenbeteiligung kann die repräsentative Politik stärken“,

stimmte Robert zu und könne helfen, eine breiter angelegte Meinungsbildung zu erreichen, es käme darauf an, das geeignete Format zu finden.

Die über 30 Teilnehmer*innen nutzten die Gelegenheit Fragen und Erfahrungen zu Konzepten der Bürger*innenbeteiligung mit Robert auszutauschen. Insbesondere das Konzept der Bürger*innen-Räte fand Interesse, aber auch zahlreiche projektbezogene Initiativen wurden erörtert. Robert betonte, dass gerade in Schleswig-Holstein bereits ein breites Maß an Bürger*innen-Beteiligung möglich ist und und genutzt werde, wie an kommunalen Bauprojekten oder der deutschlandweiten Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle zu erkennen sei.

„Für uns, vom Ortsverband Bündnis90/die Grünen, haben die zahlreichen Beiträge der Veranstaltung motivierende Impulse gesetzt“,

fasste Makaranond abschließend zusammen.

Ich bin überzeugt davon, dass neben geeigneter Konzepten vor allem eine transparente und faire Kommunikation hilft, gemeinsam kommunale Politik zu gestalten“.

Mit dieser Veranstaltung wurde die digitale Klönstuv als ein neues Format des Ortsverbandes zur Bürger*innenbeteiligung und Umsetzung für Veranstaltungen eingeführt.

„Wir wollen auch künftig Veranstaltungen in unserer digitalen Klönstuv realisieren und hoffen, dass Bürger*innen und Politiker*innen das neue Format annehmen.“

Kategorie

3er-Kachel Aktuelles Glücksburg

Nach oben

Termine

Kreisvorstandssitzung

I.d.R. Hybrid: Grünes Büro, Kornmarkt 12, 24837 Schleswig & Digital Interessierte sind herzlich Willkommen! Für Fragen, Tagesordnung, den genauen Sitzungsort und [...]

Mehr

Ortsmitgliederversammlung des OV Schleswig

Ortsmitgliederversammlung des OV Schleswig Themen u.a. Abstimmung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl Ort: Grünes Büro, Kornmarkt 12, Schleswig Fragen bitte an: [...]

Mehr

Vorstandssitzung OV Kappeln

Vorstandssitzung OV Kappeln um 18:15 Uhr im BEZ Ellenberg (Ellenberger Str. 27, 24376 Kappeln ) Interessierte sind herzlich Willkommen! Bei Interesse E-Mail an [...]

Mehr

Monatlicher Grünschnack OV Handewitt

Monatlicher Grünschnack OV Handewitt Um 19.30 Uhr. Bei Interesse E-Mail an handewitt@gruene-sl-fl.de  für weitere Infos.

Mehr

Aktionstag Inklusives Schleswig

Wie findet man sich in der Stadt zurecht, wenn man blind ist? Wie bewältigt man das Kopfsteinpflaster mit dem Rollstuhl? Und wie äußert sich eine seelische Behinderung? [...]

Mehr

Schulung des KV zum Haustürwahlkampf

Schulung des KV zum Haustürwahlkampf Save The Date, weitere Infos folgen... Ort: Grünes Büro, Kornmarkt 12, Schleswig Fragen & weitere Infos: info@gruene-sl-fl.de  [...]

Mehr

WORKSHOP zur neuen Website

Wir zeigen euch als OV und Listen, wie ihr eure Unterseiten pflegen und Termine in den Kalender einpflegen könnt. Wir bitten sehr darum, dass mindestens ein Mensch [...]

Mehr

Digitales Treffen des OV Langballig-Hürup

Digitales Treffen des OV Langballig-Hürup zum schnellen Austausch. Das Treffen findet um 19:00 statt. Für den Link schreibt uns gerne an über [...]

Mehr

Treffen OV Angeln Mitte

Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich der Ortsverband Angeln Mitte um 19 Uhr bei einem seiner Mitglieder. Die genaue Adresse kann unter der E-Mail-Adresse [...]

 OV-Treffen
Mehr

Offenes Treffen OV Glücksburg

Das monatliche Treffen des Ortsverbands Glücksburg.

 OV-Treffen
Mehr

GRUENE.DE News

Neues