Menü
25.09.19
Der Zustand der Schlei ist seit mehreren Jahrzehnten kritisch. Nicht nur, dass der ökologische Zustand der Schlei kritisch ist, hinzu kommt, dass eine jahrzehnte lange Altlast am Fuße des Wikingturms unsere Region vor gewaltige Aufgaben stellen wird. Ein lange von uns gefordertes Sanierungskonzept liegt nun in seiner Ausführlichkeit vor und die Sanierung könnte binnen einem Jahr beginnen.
Beim Kreistag, am 25. September 2019 kam - was wir lange schon befürchtet hatten - nun die bittere Gewissheit: im Ufer- und teilweise im Sedimentbereich der Schlei liegen Ablagereungen von polycyclischen Teerölen. Die Kontamination stammen aus einer Zeit wo bis weit in die 1950er Jahre am Standort des alten Gaswerk, Schleswigs Teer und Dachpappen gefertigt wurden.
Für unsere grüne Kreistagsfaktion stand schon 2015 - als das Thema zum ersten mal im Umweltausschuss publik wurde - fest, dass nun diese letzte verherende Altlast Schleswig-Holsteins möglichst bald behoben werden muss. Ein Sanierungsplan stellt heraus, dass eine langfristige Sicherung Jahre dauern könnte und einen Betrag von rund 14 Mio EUR verschlingen wird. Diesen Betrag kann keiner aus eigener Hand stemmen, deswegen bedarf es gemeinsame Gespräche. Es wurde viel zu lang der schwarze Peter zwischen den Verwaltungshäusern hin und her geschoben - jetzt fordern wir erst recht schnelles Handeln.
"Wir sind froh, dass jetzt endlich Gewissheit besteht, was uns die Sanierung des Wiking-Eck kosten wird. Dieses Rechtsgutachten zeigt, dass es fahrlässig war dieses Projekt auf die leichte Schulter zu nehmen - was mit Bürgermeistern passiert, die das nicht ernst genug nehmen, konnten die Schleswigerinnen und Schleswiger zuletzt vor zwei Wochen bei der Bürgermeisterwahl selbst beobachten: man wird [gnadenlos] abgewählt.", so Kreistagsabgeordneter Arne Winkler für unsere Fraktion zu dem aktuellen Stand Wiking-Eck.
Die grüne Kreistagsfraktion fordert die Einsicht ins Rechtsgutachten und wird sich weiter dafür einsetzten, dass die sich die Gewässerqualität der Schlei in den kommenden Jahrzehnten deutlich verbessert.
Zeitgleich zum Kreistag befasste sich auch der schleswig-holsteinische Landtag in Kiel mit dem Zustand der Schlei, weitere Informationen findet ihr hier in der Drucksache 19/1696.
Medien
Kategorie
I.d.R. Hybrid: Grünes Büro, Kornmarkt 12, 24837 Schleswig & Digital Interessierte sind herzlich Willkommen! Für Fragen, Tagesordnung, den genauen Sitzungsort und [...]
MehrOrtsmitgliederversammlung des OV Schleswig Themen u.a. Abstimmung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl Ort: Grünes Büro, Kornmarkt 12, Schleswig Fragen bitte an: [...]
MehrVorstandssitzung OV Kappeln um 18:15 Uhr im BEZ Ellenberg (Ellenberger Str. 27, 24376 Kappeln ) Interessierte sind herzlich Willkommen! Bei Interesse E-Mail an [...]
MehrMonatlicher Grünschnack OV Handewitt Um 19.30 Uhr. Bei Interesse E-Mail an handewitt@gruene-sl-fl.de für weitere Infos.
MehrWie findet man sich in der Stadt zurecht, wenn man blind ist? Wie bewältigt man das Kopfsteinpflaster mit dem Rollstuhl? Und wie äußert sich eine seelische Behinderung? [...]
MehrSchulung des KV zum Haustürwahlkampf Save The Date, weitere Infos folgen... Ort: Grünes Büro, Kornmarkt 12, Schleswig Fragen & weitere Infos: info@gruene-sl-fl.de [...]
MehrWir zeigen euch als OV und Listen, wie ihr eure Unterseiten pflegen und Termine in den Kalender einpflegen könnt. Wir bitten sehr darum, dass mindestens ein Mensch [...]
MehrDigitales Treffen des OV Langballig-Hürup zum schnellen Austausch. Das Treffen findet um 19:00 statt. Für den Link schreibt uns gerne an über [...]
MehrJeden ersten Dienstag im Monat trifft sich der Ortsverband Angeln Mitte um 19 Uhr bei einem seiner Mitglieder. Die genaue Adresse kann unter der E-Mail-Adresse [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]