Der Plastikskandal entstand durch Einleitung von erheblichen Mengen von Plastikteilchen mindestens um die Jahreswende 2017/18, wahrscheinlich auch schon früher. Der Öffentlichkeit bekannt wurden die Vorgänge im März 2018. Neben der Betrachtung der Schleswiger Kläranlage aus Einleiter sind der Kreis Schleswig-Flensburg als Untere Naturschutzbehörde und die Fa. Refood als Lieferant der unreinen Gärstoffreste in die Entwicklung und Bewertung der Sachverhalte. einzubeziehen. Ab März 2018 wurden bekanntlich dann umfängliche Säuberungsmaßnahmen in den verschiedenen Uferbereichen, nicht aber im Grundbereich der Schlei, durchgeführt.
Am Mittwoch, den 30. September 2020 kamen die Kreistagsabgeordneten des Kreises Schleswig-Flensburg in den Bürgersaal zusammen, neben der Aktuellen Corona-Lage im Kreisgebiet und die ÖPNV-Finanzierung standen die Endlagersuchkommission und Erweiterung der Leitstelle Nord auf der Tagesordnung.
Die CDU beantragt, dass der Kreis Schleswig-Flensburg in Bezug auf landwirtschaftliche Flächen die Belange von Landwirten grundsätzlich als oberste Priorität bewertet. Das widerspricht dem gemeinsam beschlossenen Integrierten Umweltprogramm und verfe...
Schleswig. Der Kreistag vor der Sommerpause steht ganz im Zeichen von Corona und fand am 24. Juni 2020 in der Kreissporthalle, Eisteich 4 Schleswig statt. Wir haben uns unter anderem mit den Themen Schleimünde, Wasserstoffstrategie des Kreises, sowie um den Schutz unserer Landschaft eingesetzt.
Die Gemeinde Kropp plant aktuell, ein Neubaugebiet südlich des Ivo-Braak-Ringes und westlich des Boy-Lornsen-Ringes zu erschließen. Im Rahmen des Verfahrens findet momentan die ’Öffentliche Auslegung des Entwurfes der 7. Änderung des Bebauungsplanes ...
Am Runden Tisch Klima hätte es Dienstag den 17.12.2019 ziemlich leer ausgesehen. Denn die Mehrzahl der Schleswiger Ratsfraktionen hatte - seit Beschluss zum Runden Tisch Klima im Oktober 2019 - noch keine Vertreter*innen bestimmt. Da kam es vielen ganz gelegen, dass der die Stadtverwaltung den Rundne Tisch aufgrund von Krankheitsfällen kurzfristig und beiläufig - ohne Ersatztermin - absagt. Hier geht es zur PM der Grünen Ratsfraktion dazu...
Am 05.12.2019 veröffentlicht der Kreis das Rechtsgutachten zur Altlast Wiking Eck. Diverse Gutachten wurden in den letzten 30 Jahren erstellt und die Klärung von Zuständigkeiten dauert bereits Jahrzehnte an. Währenddessen blubbern krebserregende Stoffe ungehindert in die Schlei und auch ins Grundwasser. Es ist längst bekannt, dass dringend etwas getan werden muss. Die GRÜNEN begrüßen, dass die Öffentlichkeit endlich vollständig über diesen Sachverhalt informiert wird und fordern, dass endlich ein Fahrplan aufgestellt wird, der die Verantwortlichen zum Handeln bringt.
Die Grünen-Fraktion der Stadt Schleswig bringt zur nächsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 22. Oktober einen weit reichenden Antrag zum Klimaschutz ein und erhöht damit den Druck auf die Ratsversammlung endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Die GroKo packt das Thema CCS(Speicherung von CO2 unterirdisch) wieder aus und ins "Klimapaket". Der SH Landtag stimmt mit allen Fraktionen außer der AfD noch einmal (erste Abstimmung 2014) für die Ablehnung dieser Technik. Die Friesen hatt...