zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    KREISTAGSFRAKTION
    Menü
    • Kreisverband
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Satzung
      • Mitglied werden
      • Newsletter
      • Spenden
      • Downloads
    • Bundestagswahl 2021
      • Direktkandidatur
      • Der Wahlkreis
      • Spenden
      • Wahlprogramm
    • Kreistagsfraktion
      • Aktuelles aus der Fraktion
      • Fraktionsmitglieder
      • Ausschüsse
      • Anträge
      • Reden
      • Sitzungstermine im Kreistag
      • Kontakt
      • Archiv
    • GRÜNE JUGEND
      • Vorstand
      • Satzung
    • Grüne Schleswig
      • Aktuelles
      • Grüner OV Schleswig
      • Grüne Ratsfraktion Schleswig
      • Wir über uns
      • Kontakt
    • weitere Ortsverbände
      • Grüne Angeln Mitte
      • Grüne Kappeln
      • Grüne Glücksburg
      • Grüne Handewitt
      • Grüne Haddeby
      • Grüne Kropp-Stapelholm
    • Termine
    KV Schleswig-FlensburgKreistagsfraktionAktuelles aus der Fraktion

    Kreistagsfraktion

    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Ausschüsse
    • Anträge
    • Reden
    • Sitzungstermine im Kreistag
    • Kontakt
    • Archiv
    24.06.2020

    Bericht aus dem Kreistag

    Kreistag unter Corona-Bedingungen in der Kreissporthalle, Schleswig

     

    Schleimünde

    Die grüne Fraktion freut sich, dass das Thema Ostseeküstenschutz auf die politische Agenda gerückt ist, und begrüßt ausdrücklich die Bereitschaft aktiv zu werden, wir stehen aber kritisch zu den Bestrebungen den drohenden Durchbruch an der alten Schleimünde aufzuhalten. Die Lotseninsel ist in privater Trägerschaft, daher wird es kein Geld von Land und Kreis geben.

     

    Wasserstoff-Strategie des Kreises

    „Wasserstoff ist die Zukunft“, deswegen fordern wir ein langfristiges Konzept zur Wasserstoffnutzung und könnten uns gemeinsam mit der kreisfreien Stadt Flensburg ein Wasserstoffkompetenzzentrum bei der WiREG vorstellen. Näheres soll der zuständige Umweltausschuss in seine Beratungen aufnehmen.

     

    „Landwirtschaft in Bauernhand“

    Mit großer Sorge betrachten wir den Antrag der CDU-Fraktion zur Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen, scheinbar gilt hier das einstimmige Wort nicht mehr, gemeinsam das Integrierte Umweltprogramm umzusetzen – „Landwirtschaft und Naturschutz kann nur miteinander funktionieren“, so Frank Storjohann (stellv. Fraktionsvorsitzender). Sollte dieser Antrag eine Mehrheit im Kreistag erlangen, wird die jahrelange Naturschutzarbeit im Kreis Schleswig-Flensburg attackiert.

     

    Schülerbeförderung Ein Ticket. Ein Tag. Einheitliche Schülerbeförderung im VGSF.

    Unser Ziel ist es, dass alle 20.000 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1-13 im Kreis Schleswig-Flensburg die Möglichkeit auf ein attraktives kreisweites Ticket erhalten. Der aktuelle Status quo ist nicht länger hinnehmbar. Ein erster Versuch der grünen Fraktion ein 365-EUR-Ticket einzuführen ist im Dezember 2019 an der CDU-Fraktion gescheitert und hätte dem Kreis bis zu 7,2 Mio. EUR Fahrgelderlöse eingebracht.

     

    Abfallwirtschaft: Einführung eines Tonensystem für Abfälle des Dualen System (Grüner Punkt)

    Die LVP-Tonne kommt Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass bis zum 01.01.2022 die Gelbetonnen für sog. Leichtverpackung (grüner Punkt/duales System) eingeführt werden. „Jedes Jahr 1 Mio. Gelbe Säcke auszugeben ist nicht nachhaltig“, Arne Winkler – Mitglied Werkausschuss – „wir freuen uns, dass die LVP-Tonne in unseren Kreis eingeführt wird – wir werden optional weitere Recyclingmaßnahmen prüfen.“

     

     

    Kategorien:3er-Kachel Anträge Klima Kreis Kreistagsfraktion KTF Redebeiträge Mobilität Umwelt Aktuelles
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    Dateien:
    Antrag_Ostseekuestenschutz.pdf138 K