Menü
Erst seit wenigen Jahren ist in Deutschland allgemeiner Konsens, dass wir ein Einwanderungsland sind, auch wenn derzeit die Zuwanderung erheblich abnimmt. Ungefähr 15 % der Menschen in unserem ländlichen Kreis Schleswig-Flensburg haben Migrationshintergrund, sind als Arbeitnehmer, Spätaussiedler, Flüchtlinge oder auch als Asylsuchende in unsere Region aus einem anderen Land eingewandert. Viele leben mit ihren Kindern und Enkeln schon in der dritten Generation hier. Ein bedeutender Teil hat die deutsche Staatsbürgerschaft erworben und nimmt mit allen Rechten und Pflichten am gesellschaftlichen Leben teil.
Es gibt aber auch eine größere Gruppe von Flüchtlingen und Asylsuchenden, die aufgrund der einschränkenden Ausländergesetzgebung, in ungesicherten Aufenthaltsbedingungen leben und z.T. von allgemeinen Bürgerrechten und sozialer Sicherung ausgeschlossen sind.
Vor allem diese in Unsicherheit lebenden Menschen, aber auch Eingebürgerte oder mit Daueraufenthalt hier lebenden und deren Kinder werden an der gleichberechtigten Teilhabe deutlich gehindert.
Arbeitslosigkeit, weniger Ausbildungsabschlüsse, schlechtere Schulbildung, wenig selbständige Unternehmer, unterdurchschnittliche Einkommen sind Realität.
Realität ist aber auch, dass die zugewanderten Menschen vieles mitbringen - Erfahrung, schulische, berufliche Kenntnisse, andere Sprachen und Kultur.
Bündnis 90/Die Grünen haben sich auf allen politischen Ebenen für die gleichberechtigte Teilhabe und das Teil werden aller zugewanderten Menschen eingesetzt und besonders für die benachteiligten Flüchtlinge und Asylsuchenden auch im Kreistag stark gemacht, z.B. Verbesserung der Wohnbedingungen, Bargeld statt Gutscheine, Sprach- und Hausaufgabenförderung für Schüler.
Es gibt für uns viel zu tun, um unseren Kreis weiter interkulturell zu öffnen und allen zugewanderten Menschen die gleichberechtigte Teilhabe und das Teil werden besser zu ermöglichen, u.a.
Die Kommune den Bürgerinnen und Bürgern
I.d.R. Hybrid: Grünes Büro, Kornmarkt 12, 24837 Schleswig & Digital Interessierte sind herzlich Willkommen! Für Fragen, Tagesordnung, den genauen Sitzungsort und [...]
MehrOrtsmitgliederversammlung des OV Schleswig Themen u.a. Abstimmung des Wahlprogramms zur Kommunalwahl Ort: Grünes Büro, Kornmarkt 12, Schleswig Fragen bitte an: [...]
MehrVorstandssitzung OV Kappeln um 18:15 Uhr im BEZ Ellenberg (Ellenberger Str. 27, 24376 Kappeln ) Interessierte sind herzlich Willkommen! Bei Interesse E-Mail an [...]
MehrMonatlicher Grünschnack OV Handewitt Um 19.30 Uhr. Bei Interesse E-Mail an handewitt@gruene-sl-fl.de für weitere Infos.
MehrWie findet man sich in der Stadt zurecht, wenn man blind ist? Wie bewältigt man das Kopfsteinpflaster mit dem Rollstuhl? Und wie äußert sich eine seelische Behinderung? [...]
MehrSchulung des KV zum Haustürwahlkampf Save The Date, weitere Infos folgen... Ort: Grünes Büro, Kornmarkt 12, Schleswig Fragen & weitere Infos: info@gruene-sl-fl.de [...]
MehrWir zeigen euch als OV und Listen, wie ihr eure Unterseiten pflegen und Termine in den Kalender einpflegen könnt. Wir bitten sehr darum, dass mindestens ein Mensch [...]
MehrDigitales Treffen des OV Langballig-Hürup zum schnellen Austausch. Das Treffen findet um 19:00 statt. Für den Link schreibt uns gerne an über [...]
MehrJeden ersten Dienstag im Monat trifft sich der Ortsverband Angeln Mitte um 19 Uhr bei einem seiner Mitglieder. Die genaue Adresse kann unter der E-Mail-Adresse [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]